Angebot

Hormonabklärungen (endokrinologische Labortests)

Dr. med. Bruno Müller (Endokrinologie Diabetologie FMH) ermöglicht mit Testo+ Diagnostics niederschwellig umfangreiche Hormonabklärungen in Zusammenarbeit mit dem Medics Walk-In im Raum Bern. Die Hormonabklärungen werden themenspezifisch als Kompaktanalysen angeboten.

Die Kompaktanalysen sind so konzipiert, dass sie zuverlässig häufige Hormonstörungen zu erfassen vermögen.

Aging Male

Eines der wichtigsten Leistungshormone des Mannes ist Testosteron. Es erreicht Höchstwerte um das 30. Lebensjahr herum und sinkt danach durchschnittlich 1 % pro Lebensjahr (so dass bis zum 60. Lebensjahr mit einem Verlust von 30% gerechnet werden muss), was Leistungsfähigkeit, Körperkraft und Sexualfunktion einschränken kann. Es empfiehlt sich, ab dem 45. Lebensjahr eine Profilbestimmung vorzunehmen.

Die Aging Male (S) Abklärung erfasst Ihren Sexualhormonstatus.

Im Test enthaltene Analysen:

  • LH
  • FSH
  • TSH
  • Testosteron, gesamt
  • SHBG
  • Estradiol

Die Aging Male (M) Abklärung erfasst weitere wichtige Hormone, welche alters-adaptiert sinken können.

Im Test enthaltene Analysen:

  • LH
  • FSH
  • TSH
  • Testosteron, gesamt
  • DHEAS
  • SHBG
  • HbA1c
  • Estradiol
  • Cortisol
  • IGF-1
  • Glucose
  • Insulin
  • Homa-Index
  • Vitamin B12 aktiv (Holotranscobalamin)

Die Aging Male (L) Abklärung erfasst weitere wichtige Hormone, welche alters-adaptiert sinken können, und klärt das Herz-Kreislauf-Risiko zusätzlich ab.

Im Test enthaltene Analysen:

  • Bilirubin gesamt
  • Harnsäure
  • Kreatinin
  • GGT
  • ASAT (GOT)
  • ALAT (GPT)
  • LDH
  • Ferritin
  • Albumin
  • Protein gesamt
  • Cholesterin
  • HDL-Cholesterin
  • LDL-Cholesterin
  • Cholesterin/HDL-Quotient
  • Alkalische Phosphatase
  • CK gesamt
  • Triglyceride
  • Kalium
  • Natrium
  • PSA gesamt
  • PSA frei
  • Hämatogramm V (gross)
  • LH
  • FSH
  • TSH
  • Testosteron, gesamt
  • DHEAS
  • SHBG
  • HbA1c
  • Estradiol
  • Cortisol
  • IGF-1
  • Glucose
  • Vitamin B12 aktiv (Holotranscobalamin)

Müdigkeit

Müdigkeit wird häufig als Erschöpfung, frühe Ermüdbarkeit oder Schläfrigkeit tagsüber wahrgenommen. Dauert dieser Zustand länger als 6 Monate an, spricht man von chronischer Müdigkeit. Sind häufige Ursachen wie Schlafstörungen, chronische Erkrankung, Anämie und Vitaminmangel ausgeschlossen, empfiehlt sich eine entsprechende geschlechtsspezifische Hormon-Kompaktanalyse.

Im Test enthaltene Analysen:

  • Testosteron (gesamt)
  • Cortisol
  • Glucose
  • Insulin
  • Homa-Index
  • Vitamin B12 aktiv (Holotranscobalamin)
  • Vitamin D3 (25-OH-Vitamin D)
  • TSH
  • Ferritin
  • CRP
  • Hämatogramm II (klein)
  • DHEAS
  • LH
  • Estradiol

Im Test enthaltene Analysen:

  • Testosteron (gesamt)
  • Cortisol
  • Glucose
  • Insulin
  • Homa-Index
  • Vitamin B12 aktiv (Holotranscobalamin)
  • Vitamin D3 (25-OH-Vitamin D)
  • TSH
  • Ferritin
  • CRP
  • Hämatogramm II (klein)
  • DHEAS

Hormonelle Abklärungen (Sexualfunktions-störung)

Sexualfunktionsstörungen bei Männern und Frauen sind sowohl in jüngeren Jahren als auch im höheren Alter häufig. Diese sind meistens plurifaktorieller Natur (psychologisch, ethisch-kulturell bedingt, abhängig von der Sexualentwicklung). Natürlich spielen die Hormone eine wichtige Rolle, aber auch z.B. urologische oder infektiöse Probleme (Chlamydien u.a.).

Die Kompakt-Analyse Sexualfunktionsstörungen erlaubt eine rasche und kompetente Beurteilung der hormonellen Situation.

Im Test enthaltene Analysen:

  • LH
  • TSH
  • Testosteron (gesamt)
  • DHEAS
  • SHBG
  • Cortisol
  • Estradiol
  • Prolaktin

Im Test enthaltene Analysen:

  • LH
  • FSH
  • TSH
  • Testosteron (gesamt)
  • DHEAS
  • SHBG
  • Cortisol
  • Estradiol
  • Prolaktin

Adipositas

Adipositas (Übergewicht) ist ein häufiges und komplexes Gesundheitsproblem mit vielfältigen Ursachen. Wichtigste Ursachen sind: Ungesunde Ernährung (hoher Konsum von kalorienreichen, nährstoffarmen Lebensmitteln, wie Fast Food, zuckerhaltige Getränke, und verarbeitete Snacks), Bewegungsmangel, genetische Faktoren, psychologische Ursachen wie Stress und Depressionen, Schlafmangel, negativ wirkende Medikamente wie Betablocker/Neuroleptika und hormonelle Einflüsse, erwähnenswert sind insbesondere Menopause, Hypothyreose.

Die Kompakt-Analyse Adipositas erlaubt eine rasche und kompetente Beurteilung von hormonellen Adipositas-Ursachen.

Im Test enthaltene Analysen:

  • Testosteron (gesamt)
  • DHEAS
  • SHBG
  • Lipidstatus
  • TSH
  • Glucose
  • Insulin
  • Homa-Index
  • Cortisol
  • HbA1c
  • Estradiol
  • LH

Diabetes Mellitus Typ 2 Risiko-Check

Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) ist ein häufiges Gesundheitsproblem mit vielfältigen Ursachen – häufig ist ein DM2 mit Adipositas vergesellschaftet. Wichtigste Ursachen sind: Ungesunde Ernährung (hoher Konsum von kalorienreichen, nährstoffarmen Lebensmitteln, wie Fast Food, zuckerhaltige Getränke, und verarbeitete Snacks), Bewegungsmangel, genetische Faktoren, psychologische Ursachen wie Stress und Depressionen, Schlafmangel und hormonelle Einflüsse, erwähnenswert sind  insbesondere Cortisol-Störungen und Testosteron-Mangel. Das Risiko, später an einem DM2 zu erkranken, lässt sich ab dem 30. Lebensjahr feststellen.

Die Kompakt-Analyse Diabetes mellitus Typ 2 erlaubt eine rasche und kompetente Beurteilung des Risikos, später an einem DM2 zu erkranken.

Im Test enthaltene Analysen:

  • Glucose
  • HbA1c
  • Insulin
  • Homa-Index
  • CRP
  • Lipidstatus

Schilddrüsen-störungen (Hashimoto-Erkrankung)

Hashimoto-Thyreoiditis, auch als Hashimoto-Krankheit bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlicherweise die Schilddrüse angreift. Dies kann zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, wichtige Hormone zu produzieren. Nicht selten sind bei Hashimoto-Thyreoiditis weitere Autoimmunkrankheiten manifest.

Im Test enthaltene Analysen:

  • ?