Interview mit Bruno Müller

Interview mit Dr. med. Bruno Müller

Wie und warum sind sie zum Endokrinologen geworden? Durch Begabung, Umwege, Zufall, Glück und extremes intrinsisches Interesse. So wie jeder zu seinem Beruf und seiner Vision kommt. Was verstehen Sie unter intrinsischem Interesse? IIch habe mich schon seit der Matura extrem dafür interessiert, wie Körper-Geist-Seele funktioniert, also im weitesten Sinne für Body-Mind-Spirit-Gesundheit. Und habe mich […]

Testosteronbehandlung und Herzinfarkt-Risiko

Symbolbild Herzinfarkt

Jahrelang wurde von Nicht-Endokrinologen behauptet, eine medizinisch indizierteTestosteronbehandlung erhöhe das Herzinfarktrisiko. Eine Studie, die 2023 in derrenommierten Fachzeitschrift NEJM veröffentlicht wurde, hat nun Klarheit geschaffen(Cardiovascular Safety of Testosterone-Replacement Therapy. Lincoff et al. NEJM 2023, DOI:10.1056/NEJM). Schlussfolgerung aus diesen Studienergebnissen: Die Testosterontherapie desHypogonadismus ist etabliert und gilt bei Beachtung der Indikationen undKontraindikationen sowohl beim jungen als […]

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Darm und Hashimoto-Erkrankung, als sogenannte Darm-Schilddrüsenachse bezeichnet?

Image by Alicia Harper from Pixabay

Der Zusammenhang zwischen dem Darmsystem, dem Mikrobiom und Hashimoto-Thyreoiditis ist ein spannendes Forschungsgebiet. Das Mikrobiom und das Darmsystem spielen eine bedeutende Rolle bei der Regulation des Immunsystems und der Entzündungsprozesse im Körper. Eine Dysbalance im Mikrobiom oder eine gestörte Darmbarriere kann zur Entstehung oder Verschlimmerung von Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis beitragen. Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei […]

Adipositas, Insulinresistenz und Diabetes: Bedeutung von Testosteron

Neuste Erkenntnisse Mehrere epidemiologische Studien haben gezeigt, dass tiefe Testosteronspiegel mit Diabetes Typ 2 (T2D)und dem metabolischen Syndrom assoziiert sind und gleichzeitig ein Risiko eine spätere Krankheitsentwicklung darstellen. Obwohl der Zusammenhang zwischen Gesamttestosteron und Sex-Hormon-Binding-Globulin (SHBG) eine Störgrösse darstellt, bleibt das ungebundene Testosteron in einigen, jedoch nicht allen Studien assoziiert mit erhöhter Insulinresistenz und T2D. […]